Aktuelles

Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli 2015

Eine Hepatitis ist eine Entzündung der Leber mit immer gleicher Symptomatik, aber unterschiedlichen Ursachen. Meistens sind die Verursacher Viren, aber auch Alkohol, Medikamente, Stoffwechselstörungen u.a. können zu einer Hepatitis führen.

Bedeutung der Leber

Im Durchschnitt wiegt die Leber eines gesunden Menschen 1500 g und liegt im rechten Oberbauch; sie ist das größte und wichtigste Stoffwechselorgan des Körpers (gleichzeitig die größte Drüse) und hat vielfältige Aufgaben:

  • Verdauung (produziert Gallenflüssigkeit, um Fette aus der Nahrung aufzunehmen und zu verdauen)
  • zentrale Stoffwechselfunktion
  • Entgiftung (Alkohol, Arzneimittel, Gifte, Stoffwechselprodukte werden in der Leber abgebaut und danach ausgeschieden)
  • Immunabwehr (z.B. Bakterientoxine werden in der Leber abgebaut)
  • Hormonsystem (Bildung von Hormonen und deren Vorstufen)
  • Synthese von Blutgerinnungsfaktoren
  • Speicherfunktion, z.B für Vitamine

Symptome einer Hepatitis

Symptome sind extreme Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Leibschmerzen, vergrößerte Leber und Milz und als typisches Symptom: der Ikterus (Gelbfärbung von Haut und Augen); später kommt noch dunkel gefärbter Urin und entfärbter Stuhl hinzu.

Wie kommt es zu dieser markanten Gelbsucht? Die durch die Entzündung geschädigte Leber kann ihren Aufgaben nur noch ungenügend nachkommen. So wird Bilirubin (ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs) nicht mehr verstoffwechselt, die Konzentration im Blut steigt und schließlich kommt es zur Ablagerung im Unterhautfettgewebe und der Lederhaut des Auges, was Haut und Augen gelblich erscheinen läßt.

Virale Hepatitiden

Heute kennen wir 6 verschiedene durch Viren bedingte Hepatitis-Erkrankungen: Hepatitis A, B, C, D, E, G

Hepatitis A und E werden fäkal-oral übertragen (also durch verschmutztes Trinkwasser, verunreinigte Lebensmittel, seltener auch als Schmierinfektion von Mensch zu Mensch), verlaufen in der Regel harmlos und nehmen keinen chronischen Verlauf. In Deutschland sind Infektionen meist «Reiseandenken» durch schlechte hygienische Bedingungen im Urlaubsland.

Eine spezifische Therapie gegen die akute Infektion gibt es nicht; Bettruhe und die Behandlung der Symptome stehen im Vordergrund (Medikamente nur, wenn es unbedingt notwendig ist, da die Leber bereits geschwächt ist).

Vorbeugend kann man sich gegen Hepatitis A impfen lassen; eine Impfung gegen Hepatitis E existiert bislang allerdings nicht.

Hepatitis B und C können chronische Verläufe nehmen, die zu Leberzirrhose, Krebs und Organversagen führen können. Sie werden parenteral übertragen, also über kontaminierte Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blut und Blutprodukte, über ungeschützten Geschlechtsverkehr oder während der Geburt von der Mutter auf das Kind. Der Hepatitis-B-Virus ist dabei sogar 50- bis 100-mal infektiöser als HIV.

Chronische Infektionen werden im Gegensatz zu akuten antiviral behandelt, um die weitere Übertragung der Erreger zu verhindern, Leberschäden und die Entstehung von Leberzirrhose und -karzinomen zu vermeiden.

Gegen Hepatitis B ist eine Impfung möglich, auch in Kombination mit Hepatitis A (nach 10 Jahren Bluttiterbestimmung und gegebenenfalls Auffrischimpfung notwendig).

75 % der Hepatitis-C-Infektionen verlaufen symptomlos, gravierend sind die Spätfolgen einer chronischen Infektion (Leberzirrhose). Ein Impfstoff gegen Hepatitis C steht nicht zur Verfügung, da sich der Erreger permanent verändert.

Das Hepatitis-D-Virus ist eine Besonderheit: es ist defekt und benötigt für seine Vermehrung Teile des Hepatitis-B-Erregers, kommt also immer nur als Doppelinfektion mit diesem vor. Eine Hepatitis-B-Impfung schützt somit auch vor dem Hepatitis-D-Virus.

Leberzirrhose

Nach einer lange bestehenden Lebererkrankung sterben Leberzellen ab und werden durch Bindegewebe ersetzt. Dieses kann die Aufgaben der normalen Leberzellen nicht übernehmen, die Funktion der Leber wird stark eingeschränkt. Sie verhärtet zunehmend, vernarbt und schrumpft.

Eine Zirrhose ist in der Regel nicht heilbar und das Endstadium chronischer Lebererkrankungen. Im weiteren Verlauf kann es auch noch zu Leberkrebs und-versagen kommen.

Informationen

  • Anschrift

    Neue Apotheke Meerane

    Äußere Crimmitschauer Straße 1
    08393 Meerane

    Telefon (03764) 2017
    Fax (03764) 4469

    Anfahrt mit Google Maps

  • Öffnungszeiten

    Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
    08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Mittwoch
    8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Samstag & Sonntag nicht geöffnet

  • Bereitschafts­dienst

    Siehe auch www.aponet.de

© Copyright 2009-2024 Neue Apotheke Meerane